Entstehung der Krampfadern, Auswirkungen und Ursache
Das Herz pumpt das Blut aktiv über die Arterien in die Beine. Dort werden der Druck und die Geschwindigkeit in den kleinen Gefässen reduziert, damit hier die Sauerstoff- und Nährstoffabgabe erfolgen kann. Anschliessend muss das Blut aus dem Fuss oder Bein zum Herz geführt werden. Dies ist nur durch gesunde Venen möglich. Diese haben sich öffnende und schliessende Klappen, welche den Transport des Blutes gegen die Schwerkraft zurück zum Herzen ermöglichen. Verlieren diese Klappen ihre Schliessfähigkeit, kommt es zu einem Rückstau des Blutes in den Beinvenen. Dadurch weiten sich die Venen, werden länger und geschlängelt. Es entsteht das typische Bild der sichtbaren Krampfadern (Varizen).
Durch diesen Rückstau und erhöhten Druck kommt es, neben dem kosmetischen Aspekt, zu den möglichen Beschwerden wie Schmerzen und Schweregefühl. Bei Fortschreiten der Varikose kann durch diesen chronischen Druck die Haut immer mehr geschädigt werden, so dass sie sich verfärbt und sich sogar ein offenes Bein entwickeln kann. Die Varikosis ist primär eine erblich bedingte Erkrankung. Zusätzliche Faktoren wie Alter, Geschlecht, Schwangerschaften, Übergewicht und fehlende Bewegung können das Leiden verschlimmern.
>>> Weiter zum Thema «Therapie»
<<< Zurück zum Thema «Einführung»